Mögliche Bereiche: Gastronomie „Außer Haus-Verkauf“, Bäckereien…….…..
In einer Bäckerei in meiner Nähe bildet sich schnell eine Schlange unter Einhaltung der 1,5 Meter Regeln und ich fragte mich, ob es nicht auch anders geht?!
Überlegung dahinter: wenn der Aufenthalt kürzer und schneller abläuft…
a, bleibt der Einkauf/Abholung mit positiven Gefühlen verbunden und
b, die Kunden bleiben dem Geschäft eher treu, anstatt zu denken „…ich muss da jetzt 15 Minuten warten, da lass ich es lieber bleiben oder kaufe ein Ersatzprodukt online da besteht keine Ansteckungsgefahr.“
Ich könnte mir zum Beispiel ein Terminvergabe-System wie bei den Ärzten, verbunden mit einem Bestell-System wie in der Gastronomie vorstellen.
Der Kunde würde vorab (per App) seine Bestellung aufgeben und gleichzeitig den Zeitpunkt bestimmen, an dem diese abgeholt wird. Auf der App ist dann ersichtlich, ob die gewünschte Uhrzeit verfügbar ist oder eine andere Uhrzeit gewählt werden muss. Zu dem gewählten Zeitpunkt würde der Kunde erscheinen, seine fertig verpackte Bestellung entgegennehmen und wieder gehen. Der „Aufenthalt“ beschränkt sich auf ein Minimum und es gibt kein ungeduldiges „scharren mit den Hufen“ in einer 4 Meter langen Warteschlange.
Dem Kunden muss aber auch klar sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, dass keine Bestellveränderungen vor Ort möglich sind. Das geht nicht das dieser dann noch 3 von dies und 5 von jenes und 2 von xyz zu seiner Bestellung verlangt (oder in der Gastronomie beliebt: „Kann ich anstatt den Karottensalat doch lieber Pommes dazu haben.), außer er würde dies per App bestellen und auf den nächsten „freien Termin-Slot“ warten wo er seine „zusätzliche Bestellung/Veränderung“ abholen kann.
Vereinzelt sehe ich diese Art der Bestellung bereits bei „Ketten“.
Aber was ist mit den „kleineren Geschäften“ oder Geschäften, die bisher nicht mit dieser „Thematik“ in Berührung kamen oder der Meinung waren, es nicht zu bräuchten, da bisher alles „normal“ lief.
Für diese wäre eine „universelle“ App möglicherweise eine Unterstützung im Kampf um ein wirtschaftliches Überleben.
Unter einer universellen App verstehe ich; die Basis (Bestellung, Produktpräsentation…) bleibt immer gleich, die „Produktbilder“ lassen sich aber ersetzen. Es sollte so „leicht“ sein, dass die Betriebe selbst „ihre Ware“ in den jeweiligen „Keyholder?“ hinein setzen können.
Betriebe mit eigenen Homepage können diese App (?) in ihre Seiten integrieren. Für Betriebe ohne eigenen Seiten wäre eine Gemeinschaftsplattform (wie eine Online-Einkaufsstraße) denkbar.