Ein Schulthema aus dem Jahr 2016. Meine Inspirationsquelle: Picasso und Jean Tinguely. Ca. Maße: 35 cm breit und 38 cm hoch. Das Wasser fließt oberhalb der unteren Hand aus dem kleinen Rechteck heraus.
Kategorie: KFL
Vorstellungsgespräch und Aufnahmetest der Keramikschule Landshut
Nach der formellen Anmeldung folgt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und einem gleichzeitigen Aufnahmetest. Diese finden vor Ort in der Schule statt und beginnen gegen ~ 9.00 Uhr bis späten Mittag. Grobe Struktur des Tages: Ein praktischer Teil: Herstellung/Aufbau eines Tongefäßes aus Einzelsegmenten, ohne Werkzeug. Ein zeichnerischer Teil: Das Abzeichnen einer organischen Vorlage (Muschel… ) mit…
Schüsseln und Schalen.
Ø 21,3 cm x 10 cm hoch. Ø 20,8 cm x 9 cm hoch
Schüsseln und Schalen.
Ø 29 cm x 13 cm hoch Ø 34 cm x 17 cm hoch
Schüsseln und Schalen.
Ø 47 cm x 14 cm hoch Ø 27 cm x 13 cm hoch
Schüsseln und Schalen.
Ø 31,5 cm x 17 cm hoch. Ø 26,8 cm x 11 cm hoch
Schüsseln und Schalen.
Ø 34 cm x 18 cm hoch Ø 31 cm x 15,5 cm hoch
Schüssel Dekor.
Einzelne Schritte der Dekoration (Bemalung).
Projektarbeit für die Meisterprüfung
Auszug aus der anzufertigende Mappe.
Abschlussarbeit Meisterstück.
Auszug aus der anzufertigende Mappe.
Kreuz aus Keramik
Auftrag: Verschiedene Arten von Kreuzen entwerfen und ein Entwurf in einer mindest Größe von 50 cm Höhe anfertigen.
Skulptur aus Bautonmasse modelliert.
International Ceramics Competition zum Thema „Gartentisch“ des Musée de Carougeon.
Schräge Gesellen mit Pferd.
Kombination von Ton und Edelstahldraht (feuerfester Draht) im Rahmen eines schulischen Workshops mit Ross de Wayne Campbell.
Bewerbungsmappe für die KFL
Zeichnungen und Bilder mit denen ich mich beworben habe. Gefordert: Drei Naturstudien mit Bleistift, eine Gruppe von Gefäßen in Farbe und drei selbstgewählte freie Arbeiten.
Plates
Noch nicht gebrannte Servierplatten. _Technik: Engobe, Ritzen und Stempeln.
Strohlehm über Glasur
Versuche mit Strohlehm über Glasur. Das Material hatten wir noch aus einem vorherigen Backofen Seminar.
Obvara (Raku)-Technik
mit fermentiertem Wassermehl
Werkstück
Gestaltung einer Skulptur für einen klasseninternen Wettbewerb der „Danner-Stiftung“ mit dem Thema: „Vergänglichkeit“. Größe: 34 cm x 37 cm x 42 cm hoch und 34 cm x 37 cm x 50 cm hoch.
Unterglasurmalerei in der Keramik II
Schälchen_ Thema_Natur/Flora
Schälchen
Überlagerung von zwei verschiedenen Glasuren mit Ritztechnik.